Programmübersicht
Vorträge - Freitag, 25. November 202212.45 - 13.00 Uhr
Eröffnung durch die Tagungspräsidentin
Prof. Dr. Silke Hofmann, Wuppertal
13.00 - 14.30 UhrSitzung 1: Immundermatologie
Vorsitz: Prof. Kerstin Steinbrink, Münster | PD Dr. Helger Stege, Detmold
Aktuelle Therapie der atopischen Dermatitis von jung bis alt
Dr. Galina Balakirski, Wuppertal
Personalisierte Therapie der Psoriasis
Dr. Wiebke Sondermann, Essen
Nebenwirkungsmanagement unter PD1-Inhibitor-Therapie
Prof. Dr. Dr. Cornelia Mauch, Köln
Klinik und Therapie der Vaskulopathien und Vaskulitiden
Prof. Dr. Tobias Görge, Münster
14.45 - 15.45 UhrGastvortrag 1: Nagelerkrankungen erkennen und erfolgreich therapieren
Dr. Christoph Löser, Ludwigshafen
Einführung: Dr. Galina Balakirski, Wuppertal
Sitzung 2: Praktische Dermatologie
Vorsitz: Prof. Esther v. Stebut-Borschitz, Köln | Prof. Dr. Andreas Körber, Essen
Infektionen bei pädiatrischen Patienten
Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Kiel
Von Analkarzinom bis Syphilis - STIs bei Risikogruppen
Dr. Luisa Bopp, Köln
Klinik und Therapie der weiblichen Genitaldermatosen
Prof. Dr. Monika Hampl, Köln
Der ältere Patient mit Feldkanzerisierung
Prof. Dr. Rolf Markus Szeimies, Recklinghausen
08.30 - 10.00 Uhr
Sitzung 3: Allergologie
Vorsitz: Prof Dr. Petra Staubach-Renz, Mainz | Prof. Dr. Bernhard Homey, Düsseldorf
Betalaktam-Allergie – Was sagt die Leitlinie?
Dr. Gerda Wurpts, Aachen
Mastozytose – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern
Dr. Jens Panse, Aachen
Urtikaria & Angioödem - Management in der Klinik/Praxis
Prof. Dr. Petra Staubach-Renz, Mainz
Neue berufliche Allergene
Prof. Dr. Monika Raulf, Bochum
10.30 - 11.30 UhrGastvortrag 2: Wie die Epigenetik unser Immunsystem beeinflusst
Dr. Bodo Grimbacher, Freiburg
Einführung: Prof. Dr. Silke Hofmann, Wuppertal
Sitzung 4: Neue Therapiemethoden
Vorsitz: Dr. Ulrike Beiteke, Dortmund | Prof. Dr. Ralf Gutzmer, Minden
Neue Strategien bei Genodermatosen
Prof. Dr. Cristina Has, Freiburg
Fusionsproteine und Gentechnologie in der Melanomtherapie
Dr. Judith Sirokay, Bonn
Zielgerichtete Therapie der kutanen Lymphome
Dr. Carsten Weishaupt, Münster
Neue Behandlungsoptionen bei Ulcus cruris
Prof. Dr. Steffen Emmert, Rostock
Werden Sie Fan der DWFA
Öffnungszeiten:
Freitag 08:00-19:30 Uhr
Samstag 08:00-19:00 Uhr
Sonntag 08:00-16:00 Uhr
Tel. 02 21 / 91 39 59 20
Sie möchten Sponsor der DWFA 2022 sein?
Dann richten Sie Ihre Anfrage bitte via E-Mail an Frau Theresia Brückner unter: tb@ecm-koeln.com.
Posterausstellung
Während der Tagung werden Patientenfälle und Kasuistiken aus den Kliniken in NRW vorgestellt. Die eingereichten Fälle werden in zwei Vortragsblöcken "Fälle, Fakten, Pharmaka" sowie in der begleitenden Posterausstellung vorgestellt.
Die Posterausstellung findet im Umlauf zu den Seminarräumen statt.